top of page
Logo_RB.png

Strategisch

schwarzer Hintergrund

Smart Grid Transmission

schwarzer Hintergrund

Smart Grid Transmission 

AdobeStock_1030116464.jpeg

Die zukunftssichere Steuerung und Verteilung von Energie erfordert intelligente, vernetzte Systeme, die eine effiziente Nutzung und bedarfsgerechte Einspeisung ermöglichen.

 

Smart Grid Transmission stellt hierbei eine Schlüsseltechnologie dar, um Stromerzeuger, Speicher und Verbraucher optimal miteinander zu verknüpfen und den Netzbetrieb stabil, flexibel und wirtschaftlich zu gestalten.

AdobeStock_1227983358.jpeg
AdobeStock_1227983358.jpeg

Gleichstrom-
übertragung: 
Effiziente und nachhaltige Lösung

Die Übertragung elektrischer Energie auf Gleichstrombasis wird in Zukunft eine zunehmend bedeutende Rolle spielen. Sie zeichnet sich durch hohe Effizienz, Nachhaltigkeit und zahlreiche wirtschaftliche Vorteile aus. Besonders im Bereich Photovoltaikanlagen ist die Nutzung von Gleichstrom aufgrund physikalischer Eigenschaften besonders sinnvoll, da die erzeugte Energie direkt genutzt werden kann, ohne Verluste durch Umwandlung in Wechselstrom.

Auch in der klassischen Elektroenergieverteilung auf Niederspannungsebene (3x400V AC) bietet der Wechsel von Drehstrom- auf Gleichstromsysteme erhebliche Vorteile. Durch den reduzierten Kupferbedarf oder – bei gleichem Materialeinsatz – die Möglichkeit, deutlich höhere Leistungen zu übertragen, lassen sich Einsparpotenziale sowohl in der Energieeffizienz als auch in der Materialnutzung realisieren

AdobeStock_453782414.jpeg
AdobeStock_453782414.jpeg

Leistungselektronik als Schlüssel-
technologie für die Energieinfrastruktur der Zukunft

Die moderne Leistungselektronik bietet erhebliche Vorteile für den zukünftigen Ausbau und die Erneuerung bestehender Energieinfrastrukturen. Ein Wechsel von 50 Hz auf höhere Frequenzen ermöglicht insbesondere die Reduzierung von Energieverlusten sowie eine platzsparendere Umspannung, wodurch die Effizienz der Energieübertragung erheblich gesteigert wird.

Zusätzlich trägt die höhere Frequenz zur Verbesserung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) bei, indem Störungen minimiert und die Netzstabilität erhöht werden. Obwohl die zugrunde liegende Technologie bereits etabliert ist, wird sie in diesem spezifischen Anwendungsbereich bislang nur selten genutzt – dabei bietet sie ein enormes Potenzial zur Optimierung der elektrischen Energieversorgung.

Durch gezielte technische Analysen, Machbarkeitsstudien und strategische Planung unterstützen wir Unternehmen und Netzbetreiber bei der Implementierung dieser fortschrittlichen Technologien, um bestehende Systeme effizienter, nachhaltiger und leistungsfähiger zu gestalten.

Kontaktieren Sie uns

bottom of page