top of page
Logo_RB.png

Operativ

schwarzer Hintergrund

Fernwärmesysteme

schwarzer Hintergrund

Fernwärmesysteme

iStock-482559406.jpg

Die effiziente Performance eines integrierten Gesamtkonzepts ist der Schlüssel, zur nachhaltigen Optimierung des Verbundbetriebs.

 

Durch eine ganzheitliche Betrachtung und intelligente Verknüpfung einzelner Komponenten lassen sich deutliche Effizienzsteigerungen realisieren – ein Ansatz, der wesentlich wirtschaftlicher und leistungsfähiger ist als isolierte Inselsysteme.

 

Wir beraten Sie bei Umsetzung und Planung von folgenden Lösungen:

iStock-1264664874.jpg
iStock-1264664874.jpg

Optimierung von Fernwärmesystemen durch extern beheizte Wasser-Dampf-Kreislaufsysteme 

Die Integration extern beheizter Wasser-Dampf-Kreislaufsysteme bietet eine effektive Möglichkeit, die Effizienz von Fernwärmenetzen gezielt zu steigern.

 

Durch den strategischen Einsatz dieser Systeme am Ende einer Versorgungslinie kann der Rücklauftemperatur weiter gesenkt und gleichzeitig das Vorlauftemperaturniveau in der Nähe des letzten Verbrauchers stabil auf einem höheren Niveau gehalten werden. 

Dies führt zu einer optimierten Wärmeübergabe, reduziert thermische Verluste und maximiert den Gesamtwirkungsgrad des Netzes. Wir beraten Sie bei der Implementierung dieser Technologie und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, um die Leistungsfähigkeit Ihrer Fernwärmesysteme nachhaltig zu verbessern. 

iStock-1663794297.jpg
iStock-1663794297.jpg

Niedertemperatur-stromerzeugung: Effiziente Nutzung überschüssiger Wärme 

Die Implementierung von Anlagen zur Niedertemperaturstromerzeugung bietet eine innovative Möglichkeit, ungenutzte Wärmeenergie direkt vor Ort in elektrische Energie umzuwandeln. Durch diesen Ansatz kann nach dem Kirchhoffschen Gesetz der erzeugte Strom als Nebenprodukt der Wärmeversorgung genutzt werden. 

Dies führt nicht nur zu einer besseren Energieflussdynamik, sondern bringt auch einen klaren wirtschaftlichen Vorteil: Die lokale Stromerzeugung reduziert die Energiekosten und steigert die Gesamteffizienz des Systems.

 

Wir beraten Sie bei der optimalen Integration dieser Technologie, um Ihre Energieversorgung noch nachhaltiger und wirtschaftlicher zu gestalten. 

iStock-1284193936.jpg
iStock-1284193936.jpg

Effiziente Abwärmenutzung durch Integration gekühlter Wärmeerzeuger 

In vielen Anlagen, beispielsweise im BHKW-Betrieb, entsteht motorische Abwärme, die aufgrund ihres niedrigen Temperaturniveaus bislang ungenutzt bleibt. Durch die gezielte Integration gekühlter Wärmeerzeuger in das Fernwärmesystem kann diese Energie jedoch effizient rückgewonnen und in den Wärmekreislauf eingebunden werden. 

Dieser Ansatz trägt maßgeblich zur Steigerung des Gesamtwirkungsgrads bei und reduziert Energieverluste. Wir unterstützen Sie bei der optimalen Einbindung dieser Technologie, um Ihre Wärmeversorgung nachhaltiger und wirtschaftlicher zu gestalten. 

Kontaktieren Sie uns

bottom of page